Sei gepriesen
"Sei gepriesen für Wälder und für Wiesen.
Sei gepriesen für Laminat und Fliesen.
Sei gepriesen für zwei und drei mal niesen.
Sei gepriesen denn du bist wunderbar (Herr).
Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!
Sei gepriesen für Urlaub und Safari.
Sei gepriesen für Wodga und Barcardi.
Sei gepriesen für Opel und Ferrari.
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar (Herr).
Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen denn sie sind wunderbar (Herr)
Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!"
So tönte es eben in schönster Ballermannkulisse im ZDF-Fernsehgarten, denn unsere Kinder so gern nach ihrer Sendung mit der Maus sehen. Mickie Krause war der Interpret, der den Sonnengesang von Franz von Assisi und den guten alten Mundorgelschlager auf das Korn nahm.
"Herr schmeiß Hirn vom Himmel!" war mein erster Gedanke, als ich diesen Auftritt sah.
"Die etwas andere Dankeslitanei des Mickie Krause könnte erzkonservativen Pfaffen schlaflose Nächte bereiten, allen anderen sei „Laudato Si“ fortan musikalisches Manna für fröhlich durchzwitscherte Nächte – bis der erste Vogel singt..." heißt es im Promotiontext. Schönen Dank auch! Im Sinne von Stimmungmache und im Dienste der Hintergrundmusik für Saufgelage ist den Menschen leider nichts (mehr) heilig.
Bleibt nur zu hoffen und zu wünschen, daß sich der ein oder andere an gut gemachte Jungscharstunden und Kindergottesdienste seiner Kindheit erinnert und vielleicht ins Nachdenken kommt.
Sei gepriesen für Laminat und Fliesen.
Sei gepriesen für zwei und drei mal niesen.
Sei gepriesen denn du bist wunderbar (Herr).
Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!
Sei gepriesen für Urlaub und Safari.
Sei gepriesen für Wodga und Barcardi.
Sei gepriesen für Opel und Ferrari.
Sei gepriesen, denn du bist wunderbar (Herr).
Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen für Poldi und für Schweini.
Sei gepriesen denn sie sind wunderbar (Herr)
Laudato si, o mio Siognore, laudatosi!"
So tönte es eben in schönster Ballermannkulisse im ZDF-Fernsehgarten, denn unsere Kinder so gern nach ihrer Sendung mit der Maus sehen. Mickie Krause war der Interpret, der den Sonnengesang von Franz von Assisi und den guten alten Mundorgelschlager auf das Korn nahm.
"Herr schmeiß Hirn vom Himmel!" war mein erster Gedanke, als ich diesen Auftritt sah.
"Die etwas andere Dankeslitanei des Mickie Krause könnte erzkonservativen Pfaffen schlaflose Nächte bereiten, allen anderen sei „Laudato Si“ fortan musikalisches Manna für fröhlich durchzwitscherte Nächte – bis der erste Vogel singt..." heißt es im Promotiontext. Schönen Dank auch! Im Sinne von Stimmungmache und im Dienste der Hintergrundmusik für Saufgelage ist den Menschen leider nichts (mehr) heilig.
Bleibt nur zu hoffen und zu wünschen, daß sich der ein oder andere an gut gemachte Jungscharstunden und Kindergottesdienste seiner Kindheit erinnert und vielleicht ins Nachdenken kommt.
tinG - 11. Jun, 12:13