wechselheader1

7
Okt
2003

Primärerlebnisse

Meine Große war heute mit dem Kindergarten in einer Wassermühle und dort haben die Kinder in einer alten Bäckerei selber Brot gebacken. Wie stolz sie mittags war, als sie ihr eigenes Brot (selbst geknetet, geformt und verziert) noch warm präsentieren durfte. Und dann hat sie erzählt und erzählt. Und ganz stolz wurde es dann später angeschnitten und gekostet. Wie schön und wichtig doch solche Erlebnisse sind.
Abends haben wir drei Frauen dann gemeinsam Pizza gebacken. Die Kleine konnte es gar nicht abwarten und mußte ständig naschen. Aber es war ihre Pizza, die wir da gemeinsam gebacken haben und kein Schritt ist ihnen entgangen. Mit ihren Stühlen standen sie vor der Arbeitsfläche und drängelten, weil sie möglichst nah am Geschehen sein wollten. Ich muß dann immer aufpassen, daß ich auch noch Platz finde, um an meine Sachen heranzukommen.
Wärend die Pizza dann im Ofen war, da haben meine Zwei abgewaschen. Das Geschirr war sauber wie selten zuvor und die Küche, wie auch die Kinder waren am Ende klatschnass. Aber zwei Kleine waren am Ende dieses Tages nicht nur um eine Erfahrung reicher.
Die Pizza hat den Mädels übrigens so gut geschmeckt, wie ich es selten erlebt habe - halt selbstgemacht!

Gospel

Verdutzt war ich, als ich spätabends RTL schaute und auf die Fernsehwerbung von GoGospel stieß.
Nicht nur, daß sie gutes Webematerial verschickt haben und ne nette Homepage haben. Auch der Werbespot ist gut gemacht und macht Lust am dabeisein.

Was mich hindert? Wir haben mit unserer Nacht der Spiele selber Programm, das Zeit und Kraft kostet und dann ist da noch der Preis, der es echt in sich hat.
Aber wer weiß? Vielleicht gibt es ja ein nächstes Mal.

Schluß mit Kußverbot!

Wissenschaftler fanden heraus, das eine Übertragung der Erkältungsviren durch Küssen äußerst selten vorkommt. Vermutet wird, daß die Viren mit dem Speichel in den Magen gelangen und die dortige Säure nicht überleben. Küssen stärkt sogar noch die körpereigene Abwehr, denn wer engen Kontakt zu Freunden pflegt oder verliebt ist, hat schon viel für sein Imunsystem getan. Beim Küssen steigt der Puls, die Blutzirkulation wird angekurbelt, stoffwechsel, Kreislauf und Immunsystem kommen richtig in Scwung und es werden zudem Adrenalin und Glückshormone ausgeschüttet.

Also: Küssen, was das Zeug hält und die Liebe warm halten! Das hält gesund!

(Quelle: Freie Presse)

2
Okt
2003

Lebenswelten

Heute früh um 6.15 Uhr stand unser lebendiger Wecker in der Schlafzimmertür und wünschte uns einen guten Morgen. Sein kleiner Kollege folgte wenige Minuten später. Gegen 7.30 Uhr bin ich aufgebrochen, um gen Kindergarten zu fahren. Für 9.00 Uhr hatten wir jemanden zum Frühstück zu uns eingeladen. Unser Besucher (19 Jahre jung, Abiturient, auf den Studienbeginn wartend) hatte sich bereit erklärt frische Brötchen mitzubringen. Gegen 9.30 Uhr klingelte das Telefon. Unser Gast wäre gerade aufgewacht, hätte verschlafen, würde jetzt aber gleich losfahren. Eine dreiviertelstunde später war er da und so konnten wir dann doch noch gegen 10.20 Uhr mit Frühstück beginnen.
So ist es, wenn zwei Lebenswelten aufeinander prallen!

In kleinen Schritten

setzt hier eine Besserung der Gesundheitssituation ein. Vorgestern hatte mich, nach kurzfristiger Besserung meiner Erkältung (oder war es doch eine Grippe?) dann noch ein Magen-Darm-Infekt erwischt, der zuvor meinen Kindern zugesetzt hat. Den habe ich jetzt zum Glück überwunden. Aber immerhin hab ich 2,5 kg verlohren, was ja wenigstend ein positiver Nebeneffekt ist. (Zwei bis drei weitere Infekte würden mich meinem Wunschgewicht näher bringen, aber auf sie verzichte ich trotzdem ganz gerne!)
Nun bleben Husten und Schnupfen und ich hoffe, daß ich auch denen bald Adjeu sagen kann.
Unseren Zwergen geht es weitestgehend wieder gut. Die Große geht heute erstmalig wieder in den Kindergarten und die Kleine hustet noch etwas gefährlich vor sich hin. Aber sie sind längst nicht mehr so weinerlich und können nun auch schon wieder ganz toll miteinander spielen. Als ich vorgestern den Tag im Bett verbracht habe und mein Männe dienstlich unterwegs war, haben sich meine Kleinen ganz toll miteinander gespielt und es geschafft mich zum größten Teil in Ruhe zu lassen. Das war echt klasse! Abgesehen von ein paar Pfützen auf dem Eßtisch und ein wenig Chaos im Wohnzimmer hat alles reibungslos geklappt. (Aber wen stört das schon?)

29
Sep
2003

zählen

Da sitzt unsere Kleine (gerade 2 Jahre alt) auf dem Boden und zählt Lebkuchenkekse: "eins, zwei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, sieben, acht, neun, fünf,..."
Einfach nur zum Reinbeißen (die Kleine)!

Und: Wer ist nur dafür verantwortlich, daß die Zahlen Zwei und Drei so ähnlich klingen? Gibt es ein Kind, das nicht zunächst die Drei ausläßt?

26
Sep
2003

Herausforderung

Eigentlich wollte ich formulieren: "Es gibt Tage, die sind eine Herausforderung!"
Aber dann kam mir in den Sinn, daß jeder Tag zu einer Herausforderung werden kann, wenn ich ihn dazu mache. Nur an manchen Tagen wird einem die Entscheidung abgenommen.
Ja, so ein Tag war (ist) heute!

guhgel - weil nisch jedor Sachse Hochdeudsch gan

Damid sisch nu alle Sachsn im Wörld-Weid-Web sorischdisch heimisch fiehln gibbed Guhgel. Herrlisch sach isch do!
Un nu schnell üwer Guhgel de eischne Seide suchn un sisch fröin!
gefundn in dor heudign Freie Presse

25
Sep
2003

Lotta

Lotta Darf ich vorstellen? Das ist Lotta, besser gesagt Karlotta, unser erstes Kind. Es ist auf unserer Hochzeit in einem Paket zu uns gekommen (die Beine baumelten unten heraus). Seither lebt sie bei und mit uns und gehört einfach zur Familie.
Lottas Freunde kann man hier besuchen.

Zwei Häuflein Elend

hab ich hier zuhause. Nachdem ich dachte, meinen Mäusen ginge es ein bischen besser (die Große ging auch häute wieder gerne in den Kindergarten) hab ich hier zwei am Boden zerstörte Kinder mit Ohrenschmerzen und leichtem Fieber auf der einen und Halsschmerzen, Zahnungsschmerzen und etwas höherem Fieber auf der anderen Seite. Das Ganze geht wieder von vorne los und der Kinderarzt sieht uns morgen in seiner Praxis wieder.
Jetzt liegen beide Kinder freiwillig im Bett und hören Kassetten an.

23
Sep
2003

Weise Worte

Erscheint dir etwas unerhört,
Bist tiefsten Herzens du empört,
Bäume nicht auf, versuch's nicht mit Streit,
Berühr' es nicht, überlaß es der Zeit.
Am ersten Tag wirst du feige dich schelten,
Am zweiten läßt du dein Schweigen schon gelten,
Am dritten hast du's überwunden,
Alles ist wichtig nur auf Stunden.
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.

Theodor Fontane
(1819-1898)


gefunden bei Sybilla im Journal

Muß ich mir merken und vor Augen halten, wenn es dann wiedermal so weit ist...

Trostschokolade


Eben entdeckt im neuen Katalog von Pappnase & co.:
Trostchocolade von Hussel

Chocolade hat sich als Nervennahrung, zur Rekonvaleszenz und als mildendes Mittel bei Liebeskummer seit langem bewährt. Das sinnlich-süße Erlebnis, das über den Genuss auf der Zunge durch den Körper strömt, verschafft dem aus dem Gleichgewicht gebrachten Menschen eine entspannende Wohltat. Maßvoll und mit Freunden genossen hilft diese vorzügliche Trostchocolade, die schönen Seiten des Lebens wiederzuentdecken.

Irgendwie hab ich es schon immer gewußt!

Und es gibt auch tatsächlich noch mehr davon: Nervennahrung, Gute-Laune-Drops, Turtel-Tee ...

22
Sep
2003

Götz Alsmann und seine Spiele

Was hab ich mich gesternabend beömmelt, wie sie bei Zimmer frei Marshmellows in sich hineinstopften. Es galt so viele wie möglich in den Mund hineinzustopfen, ohne sie zu schlucken oder zu erbrechen.
Gut, ich weiß, daß man mit Essen nicht spielen sollte, aber es sah so komisch aus!
Manchmal überleg ich, ob ich mir nen leeres Buch neben den fernseher lege und solche Spielideen notiere. Können die nicht mal ein Buch rausgeben und zur Illustration Bilder aus der Sendung dazutun?

Margarete Schreinemarkers fand ich alerdings eher nervig albern und überdreht und viele andere anscheinend auch. Um soviel besser war wieder einmal Manes Meckenstock (wie auch immer man zu so einem Namen kommt).

Hallo Du!

Du bist nicht eingeloggt.

Abenteuer

"Wer heute (...) in Deutschland etwas wirklich Revolutionäres, völlig Ausgeflipptes und absolut Waghalsiges machen will, der sollte albernen Extremsport vergessen und heiraten.
Er sollte zwei Jahrzehnte seines Lebens in die Zukunft investieren, die Ärmel hochkrämpeln und mehrere Kinder großziehen - und zwar erhobenen Hauptes, bitteschön!"

Dr. Peter Aschoff

Suche

 

Über mich

Ich bin:
35 Jahre alt
Mutter dreier Mädchen
(10, 8 und 2 Jahr alt)
und eines Jungen (6 Jahre alt)
gebürtig aus Ostwestfalen
seit gut 12 Jahren Wahl-Sachse
engagiert für Jugendarbeit
Herbergsmutter auf dem ökumenischen Pilgerweg

Ich mag:
fotografieren
basteln, malen und zeichnen
computern und gestalten
nähen und patchworken
häkeln
lesen
bummeln (am liebsten allein)
Tee und Cappuccino
Pizza und Pasta
Schoko und Lakritze
die Farbe Blau
Ringelsocken
Streifen überhaupt

einen zweiten Blog über mein kreatives Schaffen habe ich mit dem Titel Himmelskind
meine Fotos findest du bei ipernity
selbstgenähtes von mir gibt es zu kaufen bei dawanda

Eine Bücherwunschliste findest Du bei Amazon ;-)

Mein Shop

Aktuelle Beiträge

Hey, ich habe auch kürzlich...
Hey, ich habe auch kürzlich begonnen, Fitness zu betreiben...
Xylit - 28. Aug, 15:31
Hersteller Suche
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind auf der Suche...
Katharina Göser (Gast) - 7. Okt, 12:54
I am the new one
Appreciate this post. Will try it out.
www.leferycreme.de (Gast) - 25. Sep, 13:59
Vielen Dank für die Tipps!...
Vielen Dank für die Tipps! Mittlerweile gibt`s da noch...
Lissy (Gast) - 29. Okt, 12:48
six pillows
six pillows, a photo by tin.G on Flickr.
tinG - 16. Okt, 14:27

Aus meinem Zahlenblog

Status

Online seit 8120 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 28. Aug, 15:31

Counter

Credits

Da waren dann noch:

tin.G. Get yours at flagrantdisregard.com/flickr
development